-
1. Geltungsbereich
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die rechtlichen Beziehungen zwischen den Besuchern und dem THEATER AN DER PARKAUE. Sie werden Bestandteil des Vertrages, der durch den Erwerb einer Eintrittskarte zustande kommt. Eine Vorbestellung von Karten steht einem Erwerb gleich.
-
2. Spielplan und Anfangszeiten
Der Spielplan und die Anfangszeiten der einzelnen Veranstaltungen sind den allgemeinen Publikationen, den Publikationen des THEATERS AN DER PARKAUE, sowie den aktuellen Aushängen im Kassenfoyer und im Büro des Besucherservice zu entnehmen. Angaben in der Presse sind unverbindlich. Eine Spielplanübersicht erscheint zweimonatlich. Besetzungs- und Spielplanänderungen bleiben vorbehalten.
-
3. Eintrittspreise
Die für die jeweilige Spielzeit geltenden Eintrittspreise sind den Publikationen des THEATER AN DER PARKAUE zu entnehmen, wie auch den Aushängen im Foyer und im Büro des Besucherservice. Die Bezahlung an der Vorverkaufskasse kann bar, mit ec-Karte oder Kreditkarten (Master, VISA) erfolgen. Die Bezahlung ist außerdem per Bankeinzug möglich. Bei Rechnungen wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 2,50 Euro erhoben.
-
4. Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten der Kasse und des Besucherservice sind den aktuellen Publikationen des THEATERS AN DER PARKAUE zu entnehmen. Die Tageskasse öffnet in der Regel eine Stunde vor Beginn der jeweiligen Vorstellung.
-
5. Einlass
Das Theater öffnet eine Stunde vor Beginn der Vorstellung. Der Einlass richtet sich nach den Gegebenheiten der Inszenierung. Nach Beginn der Vorstellung können Besucher mit Rücksicht auf die mitwirkenden Künstler und andere Besucher erst zu einem geeigneten Zeitpunkt und nur nach Weisung des Einlasspersonals eingelassen werden. Es besteht kein Anspruch auf Einlass für verspätet erscheinende Besucher, wenn die künstlerische Konzeption dies nicht zulässt.
-
6. Kartenverkauf
6.1. Vorverkauf
Der Vorverkauf beginnt in der Regel mit dem Tag der Veröffentlichung der zweimonatlichen Spielplanübersicht für die dort angegebene Zeitdauer. Abweichende Termine bleiben vorbehalten und werden in den Publikationen des THEATER AN DER PARKAUE rechtzeitig veröffentlicht. Eine Kartenreservierung kann schriftlich, telefonisch und online erfolgen. Eine Kartenbestellung gilt als verbindlicher Reservierungsauftrag, mit der Folge, dass ein Zahlungsanspruch seitens des THEATER AN DER PARKAUE auch dann bestehen bleibt, wenn die Karten nicht abgeholt werden. Werden auf Wunsch des Zuschauers die reservierten Karten an diesen postalisch versandt, so berechnet das THEATER AN DER PARKAUE eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 2,50 €. Vorbestellte Karten müssen bis 1 Werktag vor der Vorstellung abgeholt werden. Danach besteht kein Anrecht mehr auf die Reservierung. Nach Ablauf dieser Frist behält sich das THEATER AN DER PARKAUE das Recht vor, über die Karten anderweitig zu verfügen. Gruppenbestellungen (ab 10 Personen) müssen spätestens 1 Werktag vor dem Vorstellungstermin an der Vorverkaufskasse abgeholt werden.
-
6.2. Rückgabe von Karten
6.2.1.
Eintrittskarten können grundsätzlich nicht zurückgenommen werden. Insbesondere berechtigt eine Besetzungsänderung nicht zur Rückgabe bereits erworbener Eintrittskarten.
-
6.2.2.
Wird bei Spielplanänderungen eine gleichwertige Ersatzvorstellung angeboten, behalten die Karten ihre Gültigkeit. Fällt eine Vorstellung ersatzlos aus, können die Karten nur innerhalb von zwei Wochen ab dem Tag, an dem die Vorstellung stattfinden sollte, zurückgegeben werden.
-
6.2.3.
Gruppen (ab 10 Personen) haben das Recht, maximal 2 Karten zurückzugeben. Die Rückgabe dieser Karten muss spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn erfolgen. Komplette Kartenkontingente für Gruppen können nur bis 14 Tage vor Beginn der Vorstellung storniert werden. Anderenfalls kann die Rückerstattung des Kaufpreises nicht erfolgen, beziehungsweise wird der Gesamtpreis für das Kartenkontingent in Rechnung gestellt.
-
6.2.4.
Karten, die nicht an der Theaterkasse des THEATER AN DER PARKAUE erworben wurden, können nicht zurückgenommen werden.
-
6.3. Ermäßigungen
6.3.1.
Ermäßigungen werden Schülern, Studierenden, Auszubildenden, Rentnern, Sozialhilfeempfängern, Arbeitslosengeld-I-Empfängern, Inhabern eines Schwerbehindertenausweises, Grundwehrdienstleistenden, Zivildienstleistenden sowie Empfängern nach dem Asylbewerberleistungsgesetz bei persönlicher Vorlage eines entsprechenden Ausweises bei Abholung der Karten gewährt. Eine nachträgliche Geltendmachung ist nicht möglich. Die Kumulierung von mehreren Ermäßigungstatbeständen ist ausgeschlossen.
-
6.3.2.
Ermäßigungen werden auch aufgrund von Gutscheinen gewährt, die nur beim JugendKulturService nach den dafür geltenden Bedingungen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport erworben werden können.
-
6.3.3.
Gutscheine für den Kauf von Eintrittskarten/ Artikeln des THEATER AN DER PARKAUE können in Höhe einer vom Kunden frei wählbaren Summe erworben werden. Sie sind von Rückgabe und Barauszahlung ausgeschlossen.
-
6.4. Anrechte
Für die Anrechte gelten die nachfolgenden Bedingungen und Ermäßigungen. Die Preise sind den aktuellen Aushängen zu entnehmen.
-
6.4.1. PARKAUE-Karte / Anrecht für Einzelpersonen
Die Mitgliedschaft im Anrecht PARKAUE-Karte berechtigt Personen zum ermäßigten Eintritt. Die Mitgliedschaft im Anrecht kann zu jedem Zeitpunkt während der Spielzeit beim Besucherservice des THEATER AN DER PARKAUE durch Erwerb der Anrechtskarte begründet werden. Die Mitgliedschaft dauert ein Jahr und beginnt mit dem Tag des Erwerbs. Es gelten die jeweils aktuellen Kartenpreise und Ermäßigungen.
-
6.4.2. PARKAUE-Karte / Anrecht für Schulen oder Gruppen
Die PARKAUE-Karte berechtigt für die vereinbarte Spielzeit ermäßigte Eintrittskarten für Gruppen zu erwerben. Erwerbsberechtigt für die PARKAUE-Karte sind Leiter oder Leiterinnen von Schulen, Lehrer oder Lehrerinnen an Grund- und weiterführenden Schulen, Leiter oder Leiterinnen sowie Erzieher oder Erzieherinnen an Kindergärten, Kindertagesstätten und anderen pädagogischen Einrichtungen. Der Abschluss der PARKAUE-Karte verpflichtet zur Buchung der vertraglich geregelten Anzahl von Vorstellungen pro Spielzeit. Werden weniger Vorstellungen pro Spielzeit gebucht, so ist das THEATER AN DER PARKAUE berechtigt, die für die bereits gebuchten Vorstellungen gewährten Ermäßigungen zurückzunehmen und die Preisdifferenz geltend zu machen.
-
7. Garderobe
Mäntel, Schirme, Gepäckstücke und ähnliche Gegenstände dürfen nicht mit in den Zuschauerraum genommen werden, sondern müssen an der Garderobe kostenfrei zur Aufbewahrung während des Vorstellungsbesuches abgegeben werden. Für die Aufbewahrung durch die Garderobe gelten die dort aushängenden Bedingungen.
-
8. Hausrecht
Das Hausrecht steht dem Intendanten zu und kann von ihm auf das Personal übertragen werden. Den Weisungen der zur Ausübung des Hausrechts Berechtigten ist Folge zu leisten. Es gelten die Hausordnung und die Garderobenordnung.Der Besucher erklärt sein Einverständnis, dass etwaige Aufnahmen seiner Person während einer Vorstellung durch hierzu Berechtigte ohne einen Anspruch auf Vergütung gesendet, beziehungsweise veröffentlicht werden dürfen.
-
9. Gastronomie
Der gastronomische Betrieb wird durch den jeweiligen privaten Pächter bewirtschaftet. Entsprechende Verträge kommen nur mit ihm zustande.
-
10. Wirksamkeit der AGB
Die Nichtigkeit einer einzelnen Regelung beziehungsweise Teilregelung führt nicht zur Nichtigkeit dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen insgesamt. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Berlin. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 1. August 2009 in Kraft.
-
Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
Die personenbezogenen Daten der Eintrittskartenkäufer werden unter Einhaltung des Datenschutzrechtes in dem für die Durchführung des Vertrages erforderlichen Umfang im automatisierten Verfahren erhoben, bearbeitet und genutzt. Im Anschluss hieran ist das THEATER AN DER PARKAUE berechtigt, die Kundendaten zum Zweck interner statistischer Erhebungen zu speichern. Das THEATER AN DER PARKAUE ist berechtigt, die Daten an Dritte, die von ihm mit der Durchführung des Veranstaltungsbesuchs bzw. mit dem Kartenverkauf beauftragt wurden, im hierfür erforderlichen Umfang weiterzugeben. Die Einhaltung des Datenschutzrechtes bei Nutzung dieser weitergegebenen Kundendaten durch die beauftragten Dritten sichert das THEATER AN DER PARKAUE zu. Des Weiteren wird versichert, dass die Nutzung kundenbezogener Daten durch das THEATER AN DER PARKAUE selbst sowie durch die beauftragten Dritten streng vertraulich und nur im dargelegten Umfang erfolgt.
-
Berlin, den 1. August 2011
Kay Wuschek, Intendant
Jürgen Lautenschläger, Geschäftsführender Direktor